Netzwerktreffen aller Diesterweg-Standorte am 21.März in Dortmund

Netzwerktreffen aller Diesterweg-Standorte am 21.März in Dortmund

Das Diesterwegstipendium wurde 2008 von der Polytechnischen Gesellschaft in Frankfurt am Main entwickelt.

An elf Standorten in Deutschland wird das Stipendium mit diversen Trägerschaften durchgeführt.

Einmal jährlich trifft sich die „Diesterweg-Familie“ zum Austausch und für fachlichen Input.

Das diesjährige Treffen hatte den Fokus Medienbildung.

Referent*innen und Kooperationspartner*innen gaben hierfür anschauliche Impulse und Beispiele.

Innerhalb der zwei Tage fand ein reger Austausch über die Praxis-Ansätze der einzelnen Standorte statt, so dass unser Team mit vielen Ideen und Anregungen für die eigene Arbeit zurück nach Hannover fuhr.

Foto: Sarah Ruholl

Kinder-Akademietag: Aktionstag Internet am 22. Februar 2025

Kinder-Akademietag: Aktionstag Internet am 22. Februar 2025

Unser Treffen im Februar widmete sich dem Thema Sicherheit im Netz.
Mit dem anstehenden Schulwechsel bekommen viele Kinder ein eigenes Handy oder Tablet.
Das heißt sie nutzen oft erstmals eigenständig das Internet.

Eine Referentin des Blickwechsel e.V. klärte uns über Cybermobbing, Abzocke im Netz und Datenschutz auf.
Wir erarbeiteten welche Daten privat sind und welche wir im Netz teilen können.

Es wurde auch kreativ gearbeitet: Wir erstellten lustige datenschutzkonforme Profilbilder und bastelten Collagen.

Ein toller Tag mit vielen neuen Erkenntnissen für alle!

Kindertreffen am 25. Januar 2025

Kindertreffen am 25. Januar 2025

Das neue Jahr begann kreativ! Wir besuchten die Kreofanten- Werkstatt und probierten verschiedenen Linoldrucktechniken aus. Erste Skizzen, das Übertragen auf die Platten mittels Kohlestift, und emsiges schnitzen mit unterschiedlichen Werkzeugen – alle waren mit vollem Eifer dabei und konnten ihre eigenen Ideen umsetzen. Die entstandenen Motive konnten auf Pappe und Textilen gedruckt werden. Und wer noch nicht genug hatte: Zuhause können die Druckplatten weiter genutzt werden.

Link: https://nele-linden.de/

Familienaktion am 12. Dezember 2024

Familienaktion am 12. Dezember 2024

Im Dezember stand Theater auf dem Programm: Gemeinsam besuchten wir das diesjährige Weihnachtstheater an der Leonore-Goldschmidt-Schule.

Die  Theaterklasse des 6. Jahrgangs präsentierte „Peterchens Mondfahrt frei nach Gerdt von Bassewitz“.

Die Diesterweg-Kinder und Familien waren beeindruckt von der Professionalität der Aufführung und hatten sichtlich Spaß an der modernen Interpretation.

Kinder-Akademietag am 30. November 2024

Kinder-Akademietag am 30. November 2024

Das Kinder-Treffen im November stand unter dem Motto „Fit in der Schule“.

Mit kniffligen Lernspielen konnten die Kinder herausfinden, wo ihre schulischen Stärken liegen und wo noch etwas Übung notwendig ist. In einer Gruppenrunde haben wir darüber gesprochen, dass unsere Fähigkeiten und Talente nicht festgelegt sondern formbar und entwicklungsfähig sind. Jedes Kind hat Superkräfte, die es vielleicht auf den ersten Blick gar nicht wahrnimmt.
Zum Thema kam hier auch  die Mehrsprachigkeit- diese „Superpower“ sich in verschiedenen Sprachen ausdrücken zu können soll nicht als negativ angesehen werden.

Die Kinder konnten im Raum verschiedenen Arbeitsplätze testen. Kann ich im Liegen vielleicht besser rechnen? Oder während ich durch den Raum laufe? Und was kann ich tun, wenn mein Kopf raucht und ich mich nicht konzentrieren kann?

Diese Ergebnisse des Tages sind für die Pädagoginnen eine gute Basis für eine individuelle Beratung und Förderung der Stipendiat*innen im weiteren Stipendienverlauf.

Ferienaktion 16.-18. Oktober 2024

Ferienaktion 16.-18. Oktober 2024

In den Herbstferien stand an drei Tagen eine Ferienaktion für die Diesterwegkinder auf dem Programm.

Viel Zeit um sich als Gruppe kennenzulernen und für gemeinsame Aktionen.

Theaterworkshop

Am ersten Tag wurden wir von einer Theaterpädagogin des tfn (Theater für Niedersachsen/ Hildesheim) besucht und durften in die Schauspielerei eintauchen: Unsere Stärken darstellen, in Rollen schlüpfen, als Team eine Geschichte erzählen – alle waren voll dabei und wir hatten eine Menge Spaß.

Wald entdecken

Bei herrlichem Herbstwetter stand der erste Ausflug an: Ab in die Eilenriede!

An zwei Tagen entdeckten wir den Stadtwald, nutzten Platz und Wetter für tolle Gruppenspiele und allerlei Entdeckungen. Geleitet wurde das Angebot durch eine Referentin der Naturfreundejugend.

Durch Sie erfuhren wir viel über die Lebewesen im Wald und die Superkraft der Bäume. Ein Spiegel-Spaziergang gewährte uns Einblick in die Baumwipfel. Am letzten Tag gingen alle mit selbstgeschnitzten Schlüsselanhängern und Stöcken nach Hause.